Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Modul 12b: Prozess und Massnahmen II und III
Dieser Kurs ist ein Teil des Lehrgangs "Vorbereitung Patentanwaltsprüfung" und kann einzeln gebucht werden.
Modulinhalt
- Vorstellung des Bundespatentgerichts
- Einführung in das Patentgerichtsgesetz
- Vorstellung der im PatG und im PatGG geführten, für das Verfahren vor dem BPatGer relevanten Normen, soweit sie über die ZPO hinausgehen
- Einführung in die Reglemente und Richtlinien des Bundespatentgerichts
- die sachliche und örtliche Zuständigkeit des Bundespatentgerichts, Abgrenzung zu Marken/Designs, URG sowie UWG, auch im internationalen Vergleich,
Cross Border - das ordentliche und summarische Patentverletzungsverfahren vor dem Bundespatentgericht; Antragsmöglichkeiten; Verfahrensablauf etc.
- das Nichtigkeitsverfahren vor dem Bundespatentgericht
- Vertretungsberechtigung von Patentanwälten vor dem Bundespatentgericht und das Patentanwaltsgesetz im Allgemeinen
- die negative Feststellungsklage
- Prozesskosten, Parteienentschädigung und Schadensersatz (Berechnungsmethoden etc) bei Patentverletzungsprozessen/Nichtigkeitsprozessen
- vorprozessuale Beweissicherungsmaßnahmen vor dem Bundespatentgericht
- Beschwerde in Zivilsachen zum Bundesgericht und Kognition
- inklusive Beispiele und Rechtsprechung
Dozierende
Susanne Anderhalden, Bundespatentgericht
Tobias Bremi, Isler & Pedrazzini AG
Ort
Teil I:
Bundesverwaltungsgericht
Kreuzackerstrasse 12
9023 St.Gallen
www.bvger.ch
Teil II:
Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum
Stauffacherstrasse 65/59g
3003 Bern
Lageplan
Kosten
CHF 1400.- (inkl. Dokumentation und Kaffeepausen)
Anmeldung Lehrgang/Module
Mittels elektronischem Anmeldeformular können Sie sich für den ganzen Lehrgang oder für dieses Modul anmelden. Weitere Auskünfte erhalten Sie auch unter training oder +41 31 377 72 44. @ipi .ch
Aktuelles
01.07.2022 | Marken, ip-search, IGE.IPI
Das IGE bietet ab Juli 2022 keine Markenrecherchen mehr an
...mehr lesen
21.06.2022 | Patente
Schweizer Entwicklerin von Krebsimpfstoffen gewinnt Europäischen Erfinderpreis
...mehr lesen
Agenda
11.05.2022 | Veranstaltung, IGE.IPI
Tag des geistigen Eigentumsrechts am 7. Juni – Austausch von Industriedaten
...mehr lesen
14.04.2022 | Patente, Veranstaltung, IGE.IPI
EPA/IGE – Einladung zum öffentlichen, kostenlosen Online-Seminar zu Patent-Themen im Bereich «Green Tech»
...mehr lesen