Patente
Dies entspricht einem deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorjahr (über 122 000).
In der Schweiz waren per 31. Dezember 2019 total 131 719 Patente in Kraft. Sie teilen sich auf in 7066 nationale Patente und 124 635 europäische Patente. Im ersten Fall handelt es sich um Innovationen, welche direkt beim IGE zum Patentschutz eingereicht wurden. Demgegenüber steht die weitaus grössere Anzahl Patente, die ihren Ursprung beim Europäischen Patentamt (EPA) haben und auch in der Schweiz wirksam wurden.
Das Europäische Patentamt (EPA) hat im Jahresbericht 2019 die Anmeldungen aus der Schweiz unter die Lupe genommen. Das IGE stellt nachfolgend die Ergebnisse vor.
In der Rangliste der Länder mit den meisten Anmeldungen 2019 belegt die Schweiz den siebten Platz mit 8249 Anmeldungen. Den Spitzenplatz holen sich die USA mit 46 201 Anmeldungen.
Quelle: Europäisches Patentamt
Die Schweiz war 2019 erneut das Land mit den meisten europäischen Patentanmeldungen pro Million Einwohner. Mit 988 Patentanmeldungen erreichte die Zahl 2019 einen neuen Höchstwert (von 956 im Jahr zuvor). Der EU-Durchschnitt lag bei 140 Anmeldungen pro Million Einwohner.
Quelle: Europäisches Patentamt
In der Statistik der Schweizer Unternehmen mit den meisten Anmeldungen beim EPA holt sich ABB den ersten Platz. Aufs Podest geschafft haben es auch Hoffmann-La Roche und Philip Morris.
Quelle: Europäisches Patentamt
Die Anzahl Patentanmeldungen aus der Schweiz beim EPA ist seit 2015 kontinuierlich gestiegen. Die 8249 Anmeldungen im Jahre 2019 entsprechen einem neuen Höchstwert.
Quelle: Europäisches Patentamt
Das EPA hat ausgerechnet, aus welchen europäischen Regionen die meisten Patentanmeldungen kommen. Platz 1 geht an Bayern. Die Schweiz ist in den Top 25 mit Waadt (16), Zürich (17), Aargau (20), Basel-Stadt (21) und Neuenburg (23) gut vertreten.
Quelle: Europäisches Patentamt
Das IGE bietet Patentrecherchen an. Gemeinsam mit einem Patentexperten geht man der Fragestellung des Kunden auf den Grund. Nutzer erhalten wertvolle Rechercheergebnisse, die sie bei ihren Entscheidungen rund um eine Idee oder Erfindung unterstützen. Die Dienstleistung richtet sich an KMU, Einzelerfinder, Forschungseinrichtungen sowie an Unternehmen, die von einem Innovationsförderer unterstützt werden.
Wer in der Schweiz eine Erfindung zum Patent anmelden will, tut dies beim Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum (IGE). Ausserdem werden auch Patente, die das Europäische Patentamt (EPA) erteilt hat, in der Schweiz aktiv.
2019 | 2018 | 2017 | |
---|---|---|---|
Anmeldungen national | 1720 | 1616 | 1628 |
Erteilte Patente national | 615 | 615 | 771 |
In Kraft stehende Patente national | 7066 | 7235 | 7351 |
In Kraft stehende Patente des EPA(1) | 124 635 | 115 684 | 109 407 |
Insgesamt in Kraft stehende Patente | 131 719 | 122 800 | 116 758 |
(1) In Kraft stehende Patente: Berücksichtigt wurden hierfür alle Patente, für die per Stichtag 31.12.2019 eine Jahresgebühr in der Schweiz bezahlt wurde.
26.02.2021 | IGE.IPI, Medienmitteilung
Studie zeigt: Anlaufstellen für Schweizer Erfinder und Kreative erhalten gute Noten
...mehr lesen
22.02.2021 | Recht und Politik, Urheberrecht, BTM
Grenzenloser Filmkonsum?
...mehr lesen
01.01.2021 | Recht und Politik
Zeitschrift sic! ab 2021 in Partnerschaft mit dem Helbing Lichtenhahn Verlag
...mehr lesen
30.09.2020 | Veranstaltung, IGE.IPI, Engagement
Swiss Innovation Forum 2020 wird zum Online-Festival
...mehr lesen
24.02.2020 | Recht und Politik, Veranstaltung, Weiterbildung
IP an der Hochschule: Im Herbst startet der «CAS IP Law»
...mehr lesen
08.11.2019 | Veranstaltung
Symposium zu neuen Ansätzen zur Verbesserung des Zugangs zu Arzneimitteln auf globaler Ebene
...mehr lesen