Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Workshop: Die Wettbewerbsarbeit schützen
Am Gymnasium Neufeld in Bern wurden am 18. Januar die Weichen für das Finale des Wettbewerbs von Schweizer Jugend forscht (SJf) gelegt. Jugendliche präsentierten ihre Wettbewerbsarbeiten vor Fachexperten. Neben Bern fanden auch Workshops in Lugano und Lausanne statt.
Insgesamt haben sich 162 Jugendliche mit 144 Projekten aus Berufs- und Mittelschulen für das 54. Finale des Nationalen Wettbewerbs 2020 der Stiftung Schweizer Jugend forscht qualifiziert. 107 Projekte kommen aus der deutschen Schweiz, 28 Projekte aus der Romandie und 9 Projekte aus dem Tessin.
Geistiges Eigentum schützen
Die Jugendlichen erschaffen im Verlauf des Wettbewerbs mit ihrer Arbeit ein Werk, dessen Geistiges Eigentum es zu schützen gilt. Was man dabei beachten muss, erklärte Dr. Christian Moser, Patentexperte beim Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum (IGE) vor über 100 Jugendlichen. «Sie waren sehr motiviert und haben im Verlauf des Workshops sehr viele Fragen gestellt», so der Experte. Er wurde zum Beispiel gefragt, wie man Software schützen kann oder wie das Urheberrecht bei der eigenen Wettbewerbsarbeit zur Anwendung kommt.
Das Finale des Nationalen Wettbewerbs von Schweizer Jugend forscht (SJf) findet vom 23. bis 25. April in der Berner Fachhochschule Biel statt.
Geistiges Eigentum im Fokus: Wo wir uns engagieren
Aktuelles
Agenda
13.02.2023 | Weiterbildung, Veranstaltung
Zoom-Anlass “Geschäftsideen schützen! – Aber wie?»
...mehr lesen
19.01.2023 | Recht und Politik, Veranstaltung
Fachtagung: «Geistiges Eigentum und Nachhaltigkeit» der Universität Genf
...mehr lesen
07.07.2022 | Patente, Weiterbildung, Veranstaltung
IP@Lunch: Revidiertes Schweizer Patentgesetz - Ein Mehrwert?
...mehr lesen