Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Revidierte Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen per 1. Januar 2019
Vom 1. Januar 2019 an gelten neue Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen.
Wer zu einem Arzneimittel pädiatrische Studien durchführt, kann vom 1. Januar 2019 an beim IGE ein ergänzendes Schutzzertifikat (ESZ) verlängern oder – falls kein herkömmliches ESZ besteht – ein sogenanntes pädiatrisches ergänzendes Schutzzertifikat beantragen.
Das IGE hat deshalb die massgeblichen Gesetzes- und Verordnungsänderungen (Art. 140a – 140z und 149 PatG, sowie Art. 127a – 127zocties PatV) in den Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen integriert. Folgende Punkte sind hervorzuheben:
- Kapitel 13 beschreibt neu – zusätzlich zu den herkömmlichen ESZ für Arzneimittel und Pflanzenschutzmittel – das Verfahren für die Erteilung der «pädiatrischen Verlängerung» von ESZ für Arzneimittel.
- Das neue Kapitel 14 erläutert die Einzelheiten zum Erteilungsverfahren der sogenannten pädiatrischen ESZ für Arzneimittel.
Daneben enthalten die Richtlinien verschiedene redaktionelle Änderungen. Weiter wurde das Kapitel 11.4.2 zu den Anforderungen betreffend die Angabe der Quelle von genetischen Ressourcen und traditionellem Wissen präzisiert.
Die Richtlinien wurden zum letzten Mal im Oktober 2018 aktualisiert: Das IGE hat als Folge des Bundesgerichtsentscheids 4A_576/2017 rückwirkend auf den 11. Juni 2018 seine Erteilungspraxis für ESZ geändert und Kapitel 13.2.1 der Richtlinien entsprechend angepasst.
Aktuelles
01.07.2022 | Marken, ip-search, IGE.IPI
Das IGE bietet ab Juli 2022 keine Markenrecherchen mehr an
...mehr lesen
21.06.2022 | Patente
Schweizer Entwicklerin von Krebsimpfstoffen gewinnt Europäischen Erfinderpreis
...mehr lesen
Agenda
11.05.2022 | Veranstaltung, IGE.IPI
Tag des geistigen Eigentumsrechts am 7. Juni – Austausch von Industriedaten
...mehr lesen
14.04.2022 | Patente, Veranstaltung, IGE.IPI
EPA/IGE – Einladung zum öffentlichen, kostenlosen Online-Seminar zu Patent-Themen im Bereich «Green Tech»
...mehr lesen