Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Zweiter Online-Workshop CIPCO/IGE «Immaterialgüterrechtliche Rahmenbedingungen für KI – technische und ökonomische Aspekte» am 13. September 2021
Das IGE freut sich, Ihnen den zweiten Online-Workshop des Zentrums für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht (CIPCO) in Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum (IGE) präsentieren zu können.
Nach einer erfolgreichen ersten Workshop zum Thema: Immaterialgüterrechtliche Rahmenbedingungen für KI – status quo und Ausblick am 11. Juni 2021, wiederholen wir diese Erfahrung und bieten diesmal einen Workshop zum Thema: Immaterialgüterrechtliche Rahmenbedingungen für KI – technische und ökonomische Aspekte, der am 13.09.2021 um 15:00 Uhr (UTC +2) stattfinden wird.
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen über den Workshop:
Austragungsort:
Die Veranstaltung wird online via Zoom durchgeführt.
Veranstaltungsteilnahme:
Für die Veranstaltungsteilnahme können Sie sich direkt auf dieser Webseite registrieren.
Unsere Referenten:
Wir freuen uns sehr, Ihnen unsere Referenten vorstellen zu können:
- Prof. Dr. Martin Bader (Universität St. Gallen)
- Prof. Dr. Naomi Häfner (Universität St. Gallen)
- Dr. Alessandro Curioni (IBM)
- Alica Daily (WIPO)
- Michael May (Siemens)
- Dr. Michael Schroeder (ERNI Group)
Behandelte Themen:
- Aktueller Stand der Technik: Was ist heute technisch möglich? Worin unterscheiden sich die Entwicklungen im Bereich KI von anderen technischen Entwicklungen?
- Internationale Trends in der Patentierung mit Bezug zu KI
- Geschäftsmodelle im Bereich KI und die Perspektive der Produktentwicklung
- Die sich durch KI verändernde Rolle des Immaterialgüterrechts aus Sicht der Ökonomie.
Unser Workshop zu KI&IP analysiert diese und weitere Fragen. Hochkarätige Referenten aus Industrie, Wissenschaft und Rechtspraxis geben einen profunden Überblick darüber, wo wir im Zusammenspiel von KI&IP stehen.
Weitere Informationen finden Sie auf dem Workshop-Flyer (pdf) und auf der Webpage dieses zweiten Workshops. Sie können den Workshop auch auf LinkedIn finden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Aktuelles
Agenda
13.02.2023 | Weiterbildung, Veranstaltung
Zoom-Anlass “Geschäftsideen schützen! – Aber wie?»
...mehr lesen
19.01.2023 | Recht und Politik, Veranstaltung
Fachtagung: «Geistiges Eigentum und Nachhaltigkeit» der Universität Genf
...mehr lesen
07.07.2022 | Patente, Weiterbildung, Veranstaltung
IP@Lunch: Revidiertes Schweizer Patentgesetz - Ein Mehrwert?
...mehr lesen