Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Konferenz über die Zukunft des Geistigen Eigentums
IP-Experten aus der ganzen Welt waren vom 11. bis 13. September in Zürich an der European Policy for Intellectual Property Conference (EPIP) zu Gast. Thema: Die Zukunft des Geistigen Eigentums. In den drei Tagen nahmen die Besucher an der ETH Zürich an Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops rund um Schutzrechte teil.
Gut besuchtes Panel des IGE
Das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum (IGE) organisierte als einer der Konferenz-Sponsoren das Panel «IP, Policy and Politics». Dieses widmete sich der Frage, wie es gelingt, dass wissenschaftliche Erkenntnis ihren Weg zu den politischen Entscheidungsträgern findet. Damit ergänzte es ideal die diversen akademischen Präsentationen. Das IGE war ausserdem an einer Podiumsdiskussion mit den Chefökonomen der anwesenden IP-Offices involviert. Fazit nach drei Tagen Konferenz: «Angesichts der Breite der Vorträge braucht man sich zumindest aus akademischer Sicht um die Zukunft des Geistigen Eigentums keine Sorgen zu machen», sagt Hansueli Stamm, Chefökonom des IGE.
Mehr zur Veranstaltung: www.epip2019.org
Aktuelles
Agenda
13.02.2023 | Weiterbildung, Veranstaltung
Zoom-Anlass “Geschäftsideen schützen! – Aber wie?»
...mehr lesen
19.01.2023 | Recht und Politik, Veranstaltung
Fachtagung: «Geistiges Eigentum und Nachhaltigkeit» der Universität Genf
...mehr lesen
07.07.2022 | Patente, Weiterbildung, Veranstaltung
IP@Lunch: Revidiertes Schweizer Patentgesetz - Ein Mehrwert?
...mehr lesen