Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
EPA-Studie: Innovationsschub in der Batterietechnik spielt Schlüsselrolle für die Energiewende
Die Verbesserung der Stromspeicherkapazitäten spielt eine Schlüsselrolle für den Übergang zu sauberen Energietechnologien. Zwischen 2005 und 2018 nahm die weltweite Patentierungstätigkeit in der Batterietechnik und anderen Stromspeichertechnologien mit einer jährlichen Durchschnittsrate von 14 % viermal schneller zu als im Querschnitt aller technischen Gebiete. Dies zeigt eine gemeinsame Studie des Europäischen Patentamts (EPA) und der Internationalen Energieagentur (IEA).
Fast 90 % der gesamten Patentierungsaktivität im Bereich der Stromspeicherung entfällt auf die Batterietechnik. Der Zuwachs an Innovation wird laut der Studie vor allem durch Fortschritte bei wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Batterien für Verbraucherelektronik und für Elektroautos beschleunigt. Insbesondere die Elektromobilität verlangt nach der Entwicklung neuer chemischer Zusammensetzungen für Lithium-Ionen-Batterien, die deren Leistung, Haltbarkeit, Lade-/Entladegeschwindigkeit und Recyclingfähigkeit verbessern sollen.
Die Studie zeigt weiter, dass Japan und Südkorea in der Batterietechnik eine starke weltweite Führungsposition innehaben und dass technischer Fortschritt und Massenproduktion in einem zunehmend ausgereiften Industriezweig in den letzten Jahren zu einer deutlichen Preissenkung am Batteriemarkt geführt haben. Die Entwicklung besserer und billigerer Energiespeicher gilt als eine der grossen Herausforderungen der Zukunft.
Zusammenfassung der Studie lesen (DE)
Gesamte Studie lesen (EN)
Aktuelles
30.06.2023 | Patente, Marken, Design
Harmonisierung und teilweise Revision der Richtlinien per 1. Juli 2023
...mehr lesen
16.06.2023 | Patente, Marken, Design, IGE.IPI
Das IGE vereinfacht die Verwaltung von Schutzrechten mit neuen Online-Services
...mehr lesen
Agenda
13.02.2023 | Weiterbildung, Veranstaltung
Zoom-Anlass “Geschäftsideen schützen! – Aber wie?»
...mehr lesen
19.01.2023 | Recht und Politik, Veranstaltung
Fachtagung: «Geistiges Eigentum und Nachhaltigkeit» der Universität Genf
...mehr lesen
07.07.2022 | Patente, Weiterbildung, Veranstaltung
IP@Lunch: Revidiertes Schweizer Patentgesetz - Ein Mehrwert?
...mehr lesen