Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Barbara Hübscher Schmuki ist in den Institutsrat des IGE gewählt
An seiner Sitzung vom 13. Februar 2019 hat der Bundesrat Barbara Hübscher Schmuki mit Wirkung per 1. März 2019 zur Generalsekretärin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD) sowie in den Institutsrat des IGE gewählt. Sie folgt damit – sowohl in der Funktion als Generalsekretärin des EJPD wie als Mitglied des Institutsrats – auf Matthias Ramsauer, welcher per 1. Januar 2019 als Generalsekretär in das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) gewechselt hat.
Der neunköpfige Institutsrat ist das oberste betriebliche Leitungsorgan des IGE. Er legt die Höhe der Gebühren fest, genehmigt den Voranschlag, den Geschäftsbericht und die Jahresrechnung. Ausserdem bestimmt er die Zusammensetzung der Direktion (mit Ausnahme der vom Bundesrat gewählten Direktorin oder des Direktors). Der Generalsekretär oder die Generalsekretärin des EJPD ist als Vertreter oder Vertreterin des Bundes Mitglied des Institutsrats des IGE.
Aktuelles
Agenda
13.02.2023 | Weiterbildung, Veranstaltung
Zoom-Anlass “Geschäftsideen schützen! – Aber wie?»
...mehr lesen
19.01.2023 | Recht und Politik, Veranstaltung
Fachtagung: «Geistiges Eigentum und Nachhaltigkeit» der Universität Genf
...mehr lesen
07.07.2022 | Patente, Weiterbildung, Veranstaltung
IP@Lunch: Revidiertes Schweizer Patentgesetz - Ein Mehrwert?
...mehr lesen