Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Ausstellung über Fälschungen wird verlängert
Die Ausstellung im Schweizer Zollmuseum über Fälschungen und Piraterie ist ein voller Erfolg. Sie wird 2019 für ein weiteres Jahr verlängert.
Das Zollmuseum in Cantine di Gandria (TI) geht bis April in die Winterpause und zieht Bilanz: Rund 8000 Interessierte haben in dieser Saison (April bis Oktober 2018) die Ausstellungen besucht, teilt die Eidgenössische Zollverwaltung mit.
Auf besonders grosses Interesse ist die Sonderausstellung «Schöner Schein – dunkler Schatten» gestossen, welche die Zollverwaltung und Stop Piracy gemeinsam realisiert haben. Diese Ausstellung nimmt die Besucher mit in die Welt der Fälscher, zeigt die Bandbreite von Fake-Produkten und wer die Drahtzieher sind. Ausserdem erhalten Besucher Tipps, wie man Kopien erkennt und weshalb es sich lohnt, das Original zu kaufen.
Die nächste Saison für das Zollmuseum dauert vom 7. April 2019 bis am 22. Oktober 2019.
Stop Piracy ist gemeinnütziger Verein, der die Konsumenten über Piraterie und Fälschungen aufklärt. Ausserdem macht er sich stark für die Zusammenarbeit zwischen den Behörden und der Wirtschaft. Das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum (IGE) ist Gründungsmitglied und unterstützt den Verein.
Aktuelles
19.01.2023 | Recht und Politik, Veranstaltung
Fachtagung: «Geistiges Eigentum und Nachhaltigkeit» der Universität Genf
...mehr lesen
13.01.2023 | Medienmitteilung, IGE.IPI
Stefan Hostettler Fischer ist in den Institutsrat des IGE gewählt
...mehr lesen
27.12.2022 | Engagement
AliperThearpeutics gewinnt die fünfte Ausgabe der Boldbrain Startup Challenge
...mehr lesen
Agenda
19.01.2023 | Recht und Politik, Veranstaltung
Fachtagung: «Geistiges Eigentum und Nachhaltigkeit» der Universität Genf
...mehr lesen
07.07.2022 | Patente, Weiterbildung, Veranstaltung
IP@Lunch: Revidiertes Schweizer Patentgesetz - Ein Mehrwert?
...mehr lesen
04.07.2022 | Veranstaltung, Piraterie
Fachtagung: «Best practices in the fight against counterfeiting & piracy 4.0 - Non-Fungible Token, ein Pilz oder Zukunft im Kampf gegen Fälschungen und Piraterie?»
...mehr lesen