Absage ip@6

Der Bund hat Massnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des Corona Virus beschlossen und entsprechend Ratschläge abgegeben. Wir wollen unseren Teil dazu beitragen und sagen aus diesem Grund das aktuelle ip@6 vom 26. März 2020 ab.

 

Der nächste ip@6 wird zeitnah bekannt gegeben und auf unserer Website aufgeschaltet.

 

Genfer Akte des Lissaboner Abkommens – Chancen und Risiken

Geografische Angaben wie Bündnerfleisch, Formaggio d'alpe ticinese, Emmentaler oder "Swiss" (z.B. für Uhren) sind im globalen Markt ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Schweizer Produzenten sollen den Schutz dieser Angaben künftig kostengünstig mit einem einfachen Anmeldeverfahren in allen Mitgliedstaaten der sog. Genfer Akte des Lissabonner Abkommens erhalten. Umgekehrt soll der Schutz ausländischer Angaben in der Schweiz erleichtert werden. Zu diesem Zweck führte der Bundesrat die Vernehmlassung zum Beitritt der Schweiz zur Genfer Akte sowie zu einer Revision des Markenschutzgesetzes durch. Die Ergebnisse liegen vor. Die Genfer Akte wird bereits am 26. Februar 2020 in Kraft treten mit der Europäischen Union als Mitglied.

 

Der Vortrag verschafft einen Überblick über die Thematik, erläutert das Lissaboner System mit der Genfer Akte und den vorgesehenen Neuerungen, stellt die neueste Rechtsprechung zu geografischen Angaben vor und widmet sich kritischen Punkten.

 

Referenten

Prof. Dr. Jürg Simon

RA, Exec.-M.B.L.-HSG, Lenz & Staehelin, Zürich

 

Ort

Hotel Bern

Zeughausgasse 9, 3011 Bern

 

Referatssprache

Deutsch

 

Was ist die Vortragsreihe IP@6?

Unter diesem Link finden Sie allgemeine Information über die Veranstaltung IP@6:

 

Jobs

 

Jobs