Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- ir-online
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Aktualitäten
01.04.2021 | Medienmitteilung, Recht und Politik, Durchsetzung
Vereint gegen Swissness-Missbrauch: Das IGE und die Schweizer Exportwirtschaft spannen zusammen
...mehr lesen
Nationaler Zukunftstag: Kinder besuchen das IGE
Am Schweizer Zukunftstag besuchten elf Mädchen und Jungen das IGE und erhielten einen spannenden Einblick in die Arbeit ihrer Eltern. Wir wollten von ihnen wissen, was sie selber erfinden würden.
Ein Blick auf die Welt der Marken, Patente und Designs: Am 8. November schnupperten Kinder im Rahmen des Nationalen Zukunftstages im Eidg. Institut für Geistiges Eigentum (IGE).
Nach der Begrüssungsrunde um 8:30 Uhr folgt schon der erste Programmpunkt: Die jungen Gäste werfen im IGE-Archiv einen Blick auf historische Dokumente und Produktmuster. Wenig später lernen sie, was ein Design und eine Marke ist. Beim Besuch bei der Geschäftsstelle von Stop Piracy, die das IGE führt, lernen sie gefälschte Produkte von Originalen zu unterscheiden.
Am Nachmittag schauen die Kinder ihren Eltern bei der Arbeit über die Schulter. Zum Abschluss des abwechslungsreichen Tages gibt’s ein Zvieri und zum Andenken eine Mütze mit IGE-Logo.
Wir bedanken uns bei den jungen Besucherinnen und Besuchern für ihr Interesse. Es war für alle Teilnehmenden ein ganz besonderer Tag.
Drei Kinder erzählen: «Ich würde eine Aufräum-Maschine erfinden»
Fiona (11): «Mir hat am besten gefallen, dass wir mit dem Programm Scratch ein Spiel programmiert haben», erzählt Fiona. Nach der Schule möchte sie in einem Spital die Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit beginnen. «Ich arbeite gerne mit Menschen und möchte, dass es ihnen gut geht.» Wenn sie die Möglichkeit hätte, würde sie ein Heilmittel gegen Krebs erfinden. Die Arbeit ihres Vaters (Informatiker) findet Fiona spannend, aber im Büro arbeiten sei nicht so ihr Ding.
Jules (13): «Ich fand den Besuch bei Stop Piracy sehr spannend. Wir konnten an Produkten selber herausfinden, ob es sich um ein Original oder eine Fälschung handelt», erzählt Jules. Als Erfinder würde er einen Roboter erschaffen, der seine Hausaufgaben erledigt. Sein Traumberuf ist Mediamatiker. «Mir gefällt die Mischung aus Informatik und gestalterischer Arbeit.» Die Aufgabe seines Vaters (Markenprüfer) im IGE gefällt ihm. Er könnte sich durchaus vorstellen, dies auch einmal zu tun.
Alexandra (12): Auch ihr hat das Programmieren mit Scratch sehr gut gefallen – und der Besuch bei Stop Piracy. «Was ich selber erfinden würde? Hmmm… Eine Maschine, die immer mein Zimmer aufräumt», sagt sie lachend. Alexandra möchte einmal Medizinische Praxisassistentin werden. Ihre Mutter (Übersetzerin) habe einen coolen Job. «Ich konnte heute am Computer sogar mit ihr eine News-Mitteilung übersetzen», erzählt sie stolz.
Aktuelles
01.04.2021 | Medienmitteilung, Recht und Politik, Durchsetzung
Vereint gegen Swissness-Missbrauch: Das IGE und die Schweizer Exportwirtschaft spannen zusammen
...mehr lesen
31.03.2021 | Medienmitteilung, IGE.IPI
IGE-Direktorin wird Delegierte im Verwaltungsrat der Europäischen Patentorganisation
...mehr lesen
23.03.2021 | IGE.IPI, Medienmitteilung, Patente, Marken
Fälschungen kommen die Schweiz teuer zu stehen – so das Fazit einer neuen OECD-Studie
...mehr lesen
Agenda
30.09.2020 | IGE.IPI, Veranstaltung, Engagement
Swiss Innovation Forum 2020 wird zum Online-Festival
...mehr lesen
24.02.2020 | Recht und Politik, Veranstaltung, Weiterbildung
IP an der Hochschule: Im Herbst startet der «CAS IP Law»
...mehr lesen
08.11.2019 | Veranstaltung
Symposium zu neuen Ansätzen zur Verbesserung des Zugangs zu Arzneimitteln auf globaler Ebene
...mehr lesen