Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Nachwuchs-Forscher fit gemacht für das Geistige Eigentum
Um sich für das Finale des nationalen Wettbewerbs von Schweizer Jugend forscht (SJf) zu qualifizieren, präsentierten die Teilnehmer im Januar in Lugano, Bern und Lausanne ihre Wettbewerbsarbeiten vor Fachexperten. Jetzt hat die «Jury» gewählt: 125 Jugendliche mit 105 Projekten stehen im Finale, welches vom 2. bis 4. Mai 2019 in Rapperswil stattfindet.
Ein Engagement für die Zukunft
Weil mit den Projekten auch wertvolles geistiges Kapital entsteht, sollen die engagierten Jugendlichen früh dafür informiert werden, wie sie ihre Erfindungen und Kreationen schützen können. Experten des Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum (IGE) vermittelten deshalb in den drei Qualifikations-Workshops Basiswissen über Marken, Designs, Patente und über das Urheberrecht. Im Anschluss standen sie für individuelle Fragen zur Verfügung.
Geistiges Eigentum im Fokus: <link de ueber-uns engagement.html>Wo sich das IGE engagiert
Aktuelles
Agenda
13.02.2023 | Weiterbildung, Veranstaltung
Zoom-Anlass “Geschäftsideen schützen! – Aber wie?»
...mehr lesen
19.01.2023 | Recht und Politik, Veranstaltung
Fachtagung: «Geistiges Eigentum und Nachhaltigkeit» der Universität Genf
...mehr lesen
07.07.2022 | Patente, Weiterbildung, Veranstaltung
IP@Lunch: Revidiertes Schweizer Patentgesetz - Ein Mehrwert?
...mehr lesen