Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Europäisches Patentamt ehrt Erfinder
In Wien sind Forscher mit dem Europäischen Erfinderpreis 2019 ausgezeichnet worden. Die Preisträger aus Frankreich, Japan, den Niederlanden, Österreich und Spanien werden für ihre besonderen Leistungen in den Bereichen Kunststoffrecycling, Krebsdiagnose, Batterietechnologie, marines Antifouling und DNA-Tests gewürdigt.
«Schöpferische Kraft, Intellekt und Fachwissen zeichnen die Finalisten des Europäischen Erfinderpreises 2019 aus. Sie sind eine Quelle der Inspiration», sagte António Campinos, Präsident des Europäischen Patentamts (EPA) bei der Preisverleihung am 20. Juni in Wien. Ihre Erfahrungen zeigten auch, wie Patentschutz dabei helfen kann, Innovationen in Markterfolge umzuwandeln. «Geistige Eigentumsrechte beflügeln zudem die europäische Wirtschaft», so der EPA-Präsident weiter.
Weitere Informationen zu den Gewinnern
Aktuelles
Agenda
13.02.2023 | Weiterbildung, Veranstaltung
Zoom-Anlass “Geschäftsideen schützen! – Aber wie?»
...mehr lesen
19.01.2023 | Recht und Politik, Veranstaltung
Fachtagung: «Geistiges Eigentum und Nachhaltigkeit» der Universität Genf
...mehr lesen
07.07.2022 | Patente, Weiterbildung, Veranstaltung
IP@Lunch: Revidiertes Schweizer Patentgesetz - Ein Mehrwert?
...mehr lesen