Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Strategische Ziele
Das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum (IGE) ist eine öffentlich-rechtliche Anstalt mit eigener Rechtspersönlichkeit. Es ist in seiner Organisation und Betriebsführung selbständig und führt ein eigenes Rechnungswesen. Vom Bundesrat erhält es jeweils strategische Ziele für einen Zeitraum von vier Jahren.
Die aktuellen strategischen Ziele gelten vom 1. Juli 2022 bis zum 30. Juni 2026 und umfassen die folgenden programmatischen Schwerpunkte:
- Das IGE trägt dazu bei, dass die Schweiz über einen angemessenen und volkswirtschaftlich sinnvollen Schutz von Geistigem Eigentum verfügt. Damit fördert es Innovation, Wettbewerbsfähigkeit, kulturelle Vielfalt und gesellschaftlichen Fortschritt;
- Es verfügt über eine effiziente Verwaltung der gewerblichen Schutzrechte an Geistigem Eigentum und nutzt die Digitalisierung sowie seine Netzwerke, um die Verfahren und die Registerführung nutzerfreundlich und in hoher Qualität gewährleisten zu können;
- Es bietet effiziente und nutzerorientierte Informationsdienstleistungen an, bei denen es den sich ändernden Bedürfnissen Rechnung trägt und für die es verstärkt mit der Wirtschaft und Wissenschaft zusammenarbeitet, um das Verständnis für Geistiges Eigentum zu verbessern;
- Es gestaltet internationale Entwicklungen im Geistigen Eigentum mit Relevanz für die Schweiz aktiv mit;
- Es vernetzt sich im In- und Ausland, um den grösstmöglichen Mehrwert für die Nutzerinnen und Nutzer zu schaffen;
- Es sorgt mit einer fairen und transparenten Personalpolitik dafür, dass es für gut qualifizierte und leistungsbereite Mitarbeitende ein attraktiver Arbeitgeber ist;
- Es verfolgt eine nachhaltige und ethischen Grundsätzen verpflichtete Strategie.
Zu den finanziellen Vorgaben gehört, dass das IGE nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen geführt wird und seine Ressourcen wirtschaftlich und wirksam einsetzt. Die zur Erfüllung seiner Aufgaben benötigten Geld- und Sachmittel soll das IGE weiterhin selbst aus Gebühren und aus Entgelten für Dienstleistungen auf der Grundlage des Privatrechts erwirtschaften, ohne auf Bundesmittel Rückgriff zu nehmen.
Aktuelles
Agenda
13.02.2023 | Weiterbildung, Veranstaltung
Zoom-Anlass “Geschäftsideen schützen! – Aber wie?»
...mehr lesen
19.01.2023 | Recht und Politik, Veranstaltung
Fachtagung: «Geistiges Eigentum und Nachhaltigkeit» der Universität Genf
...mehr lesen
07.07.2022 | Patente, Weiterbildung, Veranstaltung
IP@Lunch: Revidiertes Schweizer Patentgesetz - Ein Mehrwert?
...mehr lesen