Revision Patentgesetz
Sollen die Patentprüfung in der Schweiz internationalen Standards angepasst und Anmeldungen auch auf Neuheit und erfinderische Tätigkeit geprüft werden?
Die im März 2019 von Ständerat Thomas Hefti eingereichte Motion «Für ein zeitgemässes Schweizer Patent» schlägt ebendies vor. Für Anmelder, die keine solche Vollprüfung wünschen, soll als kostengünstige Alternative ein inhaltlich ungeprüftes Gebrauchsmuster eingeführt werden. Ausserdem verlangt die Motion ein erweitertes Einspruchsverfahren.
Was bisher geschah
Das Vernehmlassungsverfahren zur Patentgesetzrevision ist abgeschlossen
Die Vernehmlassung dauerte bis zum 1. Februar 2021. Die Ergebnisse des Vernehmlassungsverfahrens sind auf www.admin.ch verfügbar. Die eingegangenen Stellungnahmen (pdf) werden nun vom IGE ausgewertet.
Der Bundesrat eröffnet das Vernehmlassungsverfahren
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 14. Oktober 2020 die Vernehmlassung zur Teilrevision des Patentgesetzes eröffnet. Sie dauert bis zum 1. Februar 2021.
Das IGE erarbeitet den Vorentwurf zur Revision des Patentgesetzes
Nach der Annahme der Motion durch den Bundesrat am 29. Mai 2019 hat der Ständerat die Motion am 4. Juni 2019 und der Nationalrat am 12. Dezember 2019 gutgeheissen. Als Folge erarbeitet das IGE als zuständige Fachstelle des Bundes einen Vorentwurf und den erläuternden Bericht zur Revision des Patentgesetzes.
Aktuelles
22.02.2021 | Recht und Politik, Urheberrecht, BTM
Grenzenloser Filmkonsum?
...mehr lesen
01.01.2021 | Recht und Politik
Zeitschrift sic! ab 2021 in Partnerschaft mit dem Helbing Lichtenhahn Verlag
...mehr lesen
18.12.2020 | Medienmitteilung, Herkunftsangaben, Recht und Politik
Die Marke «Schweiz» ist angemessen geschützt
...mehr lesen
Agenda
30.09.2020 | Veranstaltung, IGE.IPI, Engagement
Swiss Innovation Forum 2020 wird zum Online-Festival
...mehr lesen
24.02.2020 | Recht und Politik, Veranstaltung, Weiterbildung
IP an der Hochschule: Im Herbst startet der «CAS IP Law»
...mehr lesen
08.11.2019 | Veranstaltung
Symposium zu neuen Ansätzen zur Verbesserung des Zugangs zu Arzneimitteln auf globaler Ebene
...mehr lesen