Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Begleitete Patentumfeldanalyse
Zusammen mit einem Patentexperten des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) gewinnen Sie dank der eintägigen Begleiteten Patentumfeldanalyse wertvolle Informationen über Ihr Technologiegebiet und Ihre Mitbewerber.
Sie stellen mit einem Patentexperten die Patente in Ihrem technischen Umfeld zusammen. Mit geeigneten Tools und Analysetechniken untersuchen Sie anschliessend gemeinsam die Daten und machen Zusammenhänge sichtbar.
Über eine Patentumfeldanalyse können wir u. a. untersuchen:
- Welche technologischen Trends lassen sich erkennen?
- Wie hat sich die Anzahl Patentanmeldungen im zeitlichen Verlauf verändert? Wer ist neu im Markt, wer hat sich zurückgezogen?
- Wer sind die aktivsten Anmelder und Erfinder? Wer sind Mitbewerber oder mögliche Partner?
- Wie sind die Anmelder und Erfinder über Kooperationen miteinander verbunden?
- Wo liegen die geografischen Schwerpunkte?
- Wie gross und wie alt sind die Patentportfolios bestimmter Anmelder?
- Wie sind Sie mit Ihren eigenen Patentanmeldungen in diesem Umfeld positioniert?
Wir üben umfassende Geheimhaltung bezüglich sämtlicher zwischen Ihnen und uns ausgetauschter Informationen sowie der Rechercheergebnisse.
Detailinformationen
Zielgruppe
Umfang und Ergebnisse
Aufgrund der verfügbaren Zeit und Datenbanken können wir eine erste grundlegende Analyse eines allgemeinen Technologiefelds nach Anmelder, Anzahl Patentdokumente usw. durchführen. Für weitergehende Analysen, vor allem spezifische Technologiefelder, nach qualitativen Patentindikatoren oder wenn eine grössere Anzahl von Dokumenten gesichtet werden sollen, muss eine vertiefte Umfeldanalyse durchgeführt werden. Anbieter finden Sie auf der Seite Weiterführende Recherchen.
Sie erhalten einen Bericht mit den Ergebnissen der Analyse sowie bis zu 50 der gefundenen Patentzitate. Eine Liste aller Patentnummern im untersuchten Technologiefeld wird nicht abgegeben.
Dauer und Durchführungsort
Die Begleitete Patentumfeldanalyse dauert maximal acht Stunden. Wir führen sie im IGE oder über eine Online-Meeting-Lösung in Ihrem Beisein durch.
Auch gibt es die Möglichkeit die Recherche am Standort eines Partners über eine Online-Meeting-Lösung zu begleiten.
Konditionen
300 CHF inkl. MwSt (Verordnung des IGE über Gebühren, GebV-IGE Art. 3 Abs. 2). Sie haben Anspruch auf maximal vier Begleitete Patentrecherchen oder Begleitete Patentumfeldanalysen innerhalb von 12 Monaten.
Möglicherweise haben Sie Anrecht auf eine Vergünstigung aufgrund Ihrer Teilnahme an einem Innovationsförderprogramm.
- Falls Sie über einen Gutschein mit Rabattcode eines Innovationsförderers verfügen, erfassen Sie den entsprechenden Code direkt im Antrag.
- Die Bedingungen der Innovationsförderer, die keine Gutscheine abgeben, finden Sie auf der Seite Bedingungen Förderprogramme. Informieren Sie uns über Ihre Teilnahme unter dem Punkt Selbstdeklaration im Antrag und bestätigen Sie uns die Einhaltung der Bedingungen.
Eine Übersicht der Rahmenbedingungen des IGE für die Begleiteten Recherchen/Analysen finden Sie hier.
Beantragen
Nutzen Sie das Antragsformular und senden Sie Ihre Anfrage online zu. Bei Fragen sind wir für Sie da.
Nach der Recherche
Brauchen Sie weitere Unterstützung bei der Auswertung der Analyse, empfehlen wir Ihnen, einen Unternehmensberater oder Patentanwalt beizuziehen. Diese helfen, die Ergebnisse zu interpretieren und die nächsten Schritte zu planen.
Aktuelles
21.06.2022 | Patente
Schweizer Entwicklerin von Krebsimpfstoffen gewinnt Europäischen Erfinderpreis
...mehr lesen
Agenda
11.05.2022 | Veranstaltung, IGE.IPI
Tag des geistigen Eigentumsrechts am 7. Juni – Austausch von Industriedaten
...mehr lesen
14.04.2022 | Patente, Veranstaltung, IGE.IPI
EPA/IGE – Einladung zum öffentlichen, kostenlosen Online-Seminar zu Patent-Themen im Bereich «Green Tech»
...mehr lesen