Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Rahmenbedingungen
Allgemeine Bedingungen
Begleitete Patentrecherche | Begleitete Patentumfeldanalyse | |
---|---|---|
Standort | Wir führen die Begleitete Recherche / Analyse in Ihrem Beisein im IGE, über eine Online-Meeting-Lösung oder bei einem Partner, ebenfalls über eine Online-Meeting-Lösung, durch. | |
Gebühr | 300 CHF inkl. MwSt (Verordnung des IGE über Gebühren, GebV-IGE Art. 3 Abs. 2) | |
Vergünstigungen | Möglicherweise haben Sie Anrecht auf eine Vergünstigung aufgrund Ihrer Teilnahme an einem Innovationsförderprogramm und/oder verfügen über einen Gutschein mit Rabattcode eines Innovationsförderers.
Erweisen sich die von Ihnen gemachten Angaben als unzutreffend, stellt das IGE die erbrachte Dienstleistung zur Standardgebühr von 300 CHF dem Antragsteller in Rechnung. | |
Intervall | Jede juristische bzw. natürliche Person kann nur bis zu vier Begleitete Recherchen oder Analysen innerhalb von 12 Monaten beanspruchen. | |
Geheimhaltung | Wir üben umfassende Geheimhaltung bezüglich sämtlicher zwischen Ihnen und uns ausgetauschter Informationen sowie der Ergebnisse. |
Individuelle Bedingungen
Begleitete Patentrecherche | Begleitete Patentumfeldanalyse | |
---|---|---|
Dauer | 4 Stunden, nach Bedarf und Absprache maximal 8 Stunden | Maximal 8 Stunden |
Zielgruppe | Die begleitete Patentrecherche /-umfeldanalyse steht Vertretern folgender Zielgruppen aus der Schweiz offen:
| |
Umfang | Aufgrund der verfügbaren Zeit und Datenbanken können wir eine erste grundlegende Recherche durchführen. Benötigen Sie einen umfassenderen Überblick über den Stand der Technik oder eine Grundlage für eine Freedom-to-Operate Beurteilung (FTO), empfehlen wir Ihnen, eine weiterführende Recherche in Auftrag zu geben. | Aufgrund der verfügbaren Zeit können wir eine erste grundlegende Analyse eines allgemeinen Technologiefelds nach Anmelder, Anzahl Patentdokumente usw. durchführen. Für weitergehende Analysen, vor allem spezifische Technologiefelder, nach qualitativen Patentindikatoren oder wenn eine grössere Anzahl Dokumente gesichtet werden sollen, muss eine vertiefte Umfeldanalyse durchgeführt werden. Anbieter finden Sie auf der Seite Weiterführende Recherche. |
Ergebnisse | Sie erhalten kostenlos bis zu 50 der gefundenen Patentzitate. | Sie erhalten einen Bericht mit den Ergebnissen der Analyse sowie bis zu 50 der gefundenen Patentzitate. Eine Liste aller Patentnummern im untersuchten Technologiefeld wird nicht abgegeben. |
Nach der Recherche | Möchten Sie Ihre Erfindung im Anschluss an die Recherche zum Patent anmelden, empfehlen wir Ihnen, einen Patentanwalt beizuziehen. Er hilft Ihnen beim Formulieren der Anmeldung und der technischen Unterlagen. Die Ergebnisse der begleiteten Patentrecherche und unsere Auskünfte haben auf die Prüfung Ihrer Patentanmeldung keinen Einfluss. | Brauchen Sie weitere Unterstützung bei der Auswertung der Analyse, empfehlen wir Ihnen, einen Unternehmensberater oder Patentanwalt beizuziehen. Diese helfen, die Ergebnisse zu interpretieren und die nächsten Schritte zu planen. |
Aktuelles
Agenda
13.02.2023 | Weiterbildung, Veranstaltung
Zoom-Anlass “Geschäftsideen schützen! – Aber wie?»
...mehr lesen
19.01.2023 | Recht und Politik, Veranstaltung
Fachtagung: «Geistiges Eigentum und Nachhaltigkeit» der Universität Genf
...mehr lesen
07.07.2022 | Patente, Weiterbildung, Veranstaltung
IP@Lunch: Revidiertes Schweizer Patentgesetz - Ein Mehrwert?
...mehr lesen