Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Aktualitäten
17.05.2022 | Patente, Medienmitteilung, IGE.IPI
Durchbruch bei Krebsbehandlung: Schweizer Forscherteams für den Europäischen Erfinderpreis 2022 nominiert
...mehr lesen
Umfassende Recherche und vertiefte Analyse
Wir recherchieren mit den am besten geeigneten Recherchetools in spezifischen Datenbanken, die gegenüber öffentlichen Systemen zusätzliche Informationen und vielfältigere Suchmöglichkeiten bieten.
Spezifische Datenbanken, verschiedene Recherchetools
Wir recherchieren in allen Fachgebieten über folgende professionelle Hosts eine grosse Zahl von Patent- und Nichtpatentliteratur-Datenbanken im Volltext und in den Bibliographischen Daten:
- Recherchesystem des Europäischen Patentamtes
- STN International von FIZ Karlsruhe / CAS
- PatBase von Minesoft
- Thomson Innovation von Clarivate
- GenomeQuest von GQ Life Science
- SequenceBase
Für die Analyse von grossen Datenmengen nutzen wir folgende Tools:
- Intellixir von Questel
- Averbis Text Mining von Averbis GmbH
- PatentSight
Als weitere Quellen für spezifische Informationen nutzen wir:
Eigene Software zur Vernetzung der Suchmaschinen
Erfolgsentscheidend sind neben guten Recherchetools und dem Recherchieren in allen wichtigen Datenbanken auch Werkzeuge zur Auswertung der Ergebnisse aus verschiedenen Quellen. Wir haben dazu Softwarelösungen entwickelt, mit denen wir die verschiedenen Suchmaschinen vernetzen und die Treffer gezielt aussortieren. Damit steigen die Effizienz und die Sicherheit, alle wichtigen Dokumente zu finden.