Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
WIPO lanciert eigenen digitalen Beweisdienst: WIPO PROOF
Mit «WIPO PROOF» hat die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) einen globalen Online-Dienst gestartet, der Beweis für die Existenz einer digitalen Datei zu einem bestimmten Zeitpunkt liefert.
Der neue Dienst ergänzt die bestehenden Systeme der WIPO zum Schutz des geistigen Eigentums, indem er Schöpfer dabei unterstützt, überprüfbare Massnahmen zu ergreifen, um die Ergebnisse ihrer Arbeit besser zu schützen.
Durch das System soll das Risiko zukünftiger Rechtsstreitigkeiten gemindert werden. Die WIPO fungiert als Zeitstempelbehörde, indem sie sog. Tokens (mit Datum und Uhrzeit gestempelte digitale Fingerabdrucke einer digitalen Datei in beliebigem Format und beliebiger Grösse) ausgibt.
Dieser «WIPO-Beweis» soll die Beilegung IP-Streitigkeiten wesentlich erleichtern. Allerdings bietet das Instrument als solches keinen absoluten IP-Schutz. Es garantiert weder den Bestand des behaupteten Rechts, noch ist der Richter dadurch in seiner Beweiswürdigung gebunden.