Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Schweizer Wirtschaft setzt auf Patentschutz
Erfinder lösen ein technisches Problem innovativ. Um ihnen die Möglichkeit zu unternehmerischem Erfolg – ein Ansporn zum Erfinden – zu geben, verschaffen Patente gewisse exklusive und zeitlich begrenzte Schutzrechte. Im Gegenzug macht der Erfinder die Grundzüge seiner Entwicklung öffentlich.
Ein Artikel der Neuen Zürcher Zeitung zeigt Beispiele Schweizer Unternehmer, welche vermehrt auf ein strategisches Patentportfolio bauen, um sich am Markt oder auch gegen marktmächtigere Konkurrenten zu behaupten. Einerseits schützen sich die Entwickler innovativer Produkte so vor Nachahmern, andererseits dient ein Patentportfolio auch als (durchaus handelbarer) Unternehmenswert.
Weiterführender Link zu den zitierten Studien auf www.ige.ch.