Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Wer (ver)kauft schon gerne die Katze im Sack?
Bei Geschäftsübernahmen werden auch die immateriellen Güter wie Marken, Patentrechte und Lizenzvereinbarungen übertragen. Daher ist es für beide Parteien entscheidend zu wissen, wie neu und erfinderisch Innovationen der zur Disposition stehenden Firma sind. Nur gut durchsetzbare Patente ermöglichen langfristig profitable Monopolstellungen und/oder Lizenzeinnahmen. Daher ist die eingehende Analyse der Rechtsbeständigkeit eigener Patentanmeldungen oder der Freedom-to-Operate betreffend des Produktportfolios Bestandteil der Due Diligence beider Parteien, worauf Paul Adams in einem Beitrag für iam Intellectual Asset Management hinweist.
ip-search bietet ihren Kunden massgeschneiderte Patentrecherchen, welche als Basis für ein IP-Audit durch Käufer oder Verkäufer dienen.