Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Fachtagung: «Best practices in the fight against counterfeiting & piracy 4.0 - Non-Fungible Token, ein Pilz oder Zukunft im Kampf gegen Fälschungen und Piraterie?»
Datum: | Donnerstag, 15. September 2022 |
Zeit: | 10.00 – 17.00 Uhr |
Ort: | Universität Neuchâtel |
Thema:
Immer mehr Unternehmen springen auf den NFT-Zug auf und bieten verschiedenste mit NFT versehene Artikel an. Doch was sind eigentlich Non-Fungible Tokens, weshalb setzen Schweizer Unternehmen auf diese neue Technologie und welche Rolle können NFT in der Fälschungsbekämpfung spielen?
Die Veranstaltung widmet sich weiter folgenden Themen der Fälschungs- und Pirateriebekämpfung: Arzneimittelfälschungen - Situation in der Schweiz und der EU, Illegale Streamingangebote auf dem Internet und Erfahrungen mit der Umsetzung von Swisssness im In- und Ausland.
Der Verein STOP PIRACY und der Pôle de propriété intellectuelle et de l'innovation [PI]2 der Universität Neuenburg versuchen diese Themen an der Fachtagung
Hier finden Sie detaillierte Informationen zum Programm und das Anmeldeformular.
Anmeldung bis am 2. September 2022