Ihre Vorteile
5 gute Gründe für ip-search
Verschiedenste Faktoren bestimmen die Qualität von Patentrecherchen. Wir bieten Ihnen grösstmögliche Sicherheit, indem wir bei jedem einzelnen Schritt auf überdurchschnittliche Güte achten. Dazu gehört als Ausgangspunkt immer ein genaues Verständnis Ihrer Fragestellung. Damit Sie als Ergebnis das erhalten, was Sie für Ihre Entscheidungen benötigen.
Fakten und Zahlen
Standort | Bern, Schweiz. ip-search Patent- und Technologierecherchen sind eine Dienstleistung des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum |
Datensicherheit | Als staatliches Institut sind wir zur Geheimhaltung verpflichtet. Austausch von Dokumenten über elektronischen Briefkasten (Datenaustauschplattform DAP). Verschlüsselte E-Mail |
Mitarbeiter | Rund 50 Rechercheure mit Hochschulabschluss, zumeist promoviert. Mehrjährige Industrieerfahrung und Ausbildung in der Patentprüfung |
Sprachkenntnisse | Muttersprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, Spanisch, Russisch, Rumänisch, Persisch, Chinesisch Fremdsprachen: Japanisch, Arabisch, Niederländisch, Schwedisch, Ukrainisch, Türkisch, Portugiesisch |
Erfahrung | Über 1800 durchgeführte Recherchen jährlich, die erste Onlinerecherche vor 30 Jahren |
Qualitätsmanagement | Vier-Augen-Prinzip für Aufgabenstellung, Recherchestrategie, Dokumentenauswahl, Recherchebericht. Definierte Prozesse für Dokumentenaufbewahrung, Korrespondenz, Rechercheablauf. Feedbacksystem |
Datenbanken | Über 300 Datenbanken für Patentliteratur und wissenschaftliche Literatur (Recherchesystem des Europäischen Patentamtes, STN, Thomson Innovation, PatBase, GenomeQuest, SequenceBase, Reaxys) |
Rechercheangebot | Freedom-to-Operate-Recherche (FTO), Recherche zur Rechtsbeständigkeit, thematische Recherche, Strategische Patentanalyse, bibliografische Recherche sowie Technologie- und Rechtsstandsmonitoring |