Modul 1: Verfahren Schweiz
Dieser Kurs ist ein Teil des Lehrgangs "Vorbereitung Patentanwaltsprüfung" und kann einzeln gebucht werden.
Modulinhalt
Die in der Folge angegebenen Themen sind insbesondere hinsichtlich Unterschieden zum EPÜ zu beleuchten:
- Grundlagen und Spezifika des schweizerischen Patenterteilungsverfahrens (Art. 49-57 PatG)
- Patentanmeldung
- Anmeldedatum
- Sprachen
- Übersetzungen - Priorität und Prioritätsbeleg (Art. 16-20 PatG)
- Änderungen der technischen Unterlagen (Art. 58 PatG)
- Prüfungsverfahren (Art. 59, 59a PatG)
- Veröffentlichung und Wirkung der Veröffentlichung (Art. 58a PatG; Art. 73 Abs. 3 PatG)
- Vertretung (Art. 13 PatG) von Schweizer Patenten und von Schweizer Teilen von EP Patenten
- EP/CH: Anwendbares Recht (Art. 109), inkl. Verfahrensangelegenheiten wie Vollmachten, London Agreement für die Schweiz, warum ist ein Vertreter sinnvoll, Übergang Jahresgebührenkompetenz
- Wirkung der europäischen Patentanmeldung/des europäischen Patents (Art. 110-116)
- Verwaltung des europäischen Patents (Art. 117-120)
- Umwandlung (Art 121-124)
- Fragen des Doppelschutzes und weitere Bestimmungen (Art. 20a, 125-130)
- PCT/CH inkl. IGE als Anmeldeamt, Bestimmungsamt und ausgewähltes Amt (Art. 131-140)
- Ergänzende Schutzzertifikate (Art. 140a-140n) inkl. zugehörige Rechtsprechung
- Gebühren (Art 41), inklusive Jahresgebühren, Fälligkeiten (Teilgesuche etc.), Zahlungsmöglichkeiten, laufendes Konto beim IGE
- Rechtsmittel (Weiterbehandlung, Wiedereinsetzung; Art. 46a-48)
- Teilverzicht (Art. 24, 25) und Errichtung neuer Patente
- Unterschiede zum europäischen Beschränkungsverfahren (Vergleich)
- Wirkung verschiedener Beschränkungen national und europäisch
- Einspruchsverfahren (Art. 59c)
- Register und Akteneinsicht (Art. 60-65a)
Dozierende
Renée Hansmann, Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum
Alfred Köpf, Rentsch Partner AG
Ort
Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum
Stauffacherstrasse 65/59g
3003 Bern
Lageplan
Kosten
CHF 1050.- (inkl. Dokumentation und Kaffeepausen)
Anmeldung Lehrgang/Module
Mittels elektronischem Anmeldeformular können Sie sich für den ganzen Lehrgang oder für dieses Modul anmelden. Weitere Auskünfte erhalten Sie auch unter training oder +41 31 377 72 44. @ipi .ch
Aktuelles
01.01.2021 | Recht und Politik
Zeitschrift sic! ab 2021 in Partnerschaft mit dem Helbing Lichtenhahn Verlag
...mehr lesen
18.12.2020 | Medienmitteilung, Herkunftsangaben, Recht und Politik
Die Marke «Schweiz» ist angemessen geschützt
...mehr lesen
17.12.2020 | Patente, Medienmitteilung
Neuer Rekord: Über tausend Schweizer Erfindungen unter der Lupe
...mehr lesen
Agenda
30.09.2020 | Veranstaltung, IGE.IPI, Engagement
Swiss Innovation Forum 2020 wird zum Online-Festival
...mehr lesen
24.02.2020 | Recht und Politik, Veranstaltung, Weiterbildung
IP an der Hochschule: Im Herbst startet der «CAS IP Law»
...mehr lesen
08.11.2019 | Veranstaltung
Symposium zu neuen Ansätzen zur Verbesserung des Zugangs zu Arzneimitteln auf globaler Ebene
...mehr lesen