Global Innovation Index 2020: Die Schweiz bleibt das innovativste Land der Welt
Die Schweiz ist das zehnte Jahr in Folge das innovativste Land der Welt. Zu diesem Ergebnis kommt der Global Innovation Index 2020 (GII) nach der Bewertung von 131 Volkswirtschaften weltweit. In der Rangliste folgen Schweden, die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich. Im Vergleich zur EU schneidet die Schweiz in allen Bereichen überdurchschnittlich ab.
Die Schweiz setzt Investitionen in Innovationen überdurchschnittlich gut in qualitativ hochwertigen Output um. Sie zeichnet sich ausserdem durch die Innovationsfreude ihres Wirtschaftssektors aus, mit einem hohen Anteil wissensintensiver Beschäftigung und hohen, von der Privatwirtschaft getragenen F&E-Ausgaben.
Der Global Innovation Index bewertet die Innovationsleistung einzelner Länder anhand von rund 80 Indikatoren. Die Rangliste wird jährlich von der französischen Business School INSEAD, der Cornell University und der Weltorganisation für Geistiges Eigentum herausgegeben.
Unter dem Thema «Wer wird Innovationen finanzieren» bietet der GII 2020 ausserdem wichtige Schlussfolgerungen zur Entwicklung von Innovationen im Allgemeinen, im Kontext von COVID-19 und in Bezug auf Innovationsfinanzierung im Besonderen.
Weitere Informationen:
Website des Global Innovation Index 2020
Zusammenfassende Auswertung für die Schweiz
Aktuelles
05.03.2021 | Recht und Politik
Suspendierung des TRIPS-Abkommens während der COVID-19 Pandemie
...mehr lesen
26.02.2021 | IGE.IPI, Medienmitteilung
Studie zeigt: Anlaufstellen für Schweizer Erfinder und Kreative erhalten gute Noten
...mehr lesen
22.02.2021 | Recht und Politik, Urheberrecht, BTM
Grenzenloser Filmkonsum?
...mehr lesen
Agenda
30.09.2020 | Veranstaltung, IGE.IPI, Engagement
Swiss Innovation Forum 2020 wird zum Online-Festival
...mehr lesen
24.02.2020 | Recht und Politik, Veranstaltung, Weiterbildung
IP an der Hochschule: Im Herbst startet der «CAS IP Law»
...mehr lesen
08.11.2019 | Veranstaltung
Symposium zu neuen Ansätzen zur Verbesserung des Zugangs zu Arzneimitteln auf globaler Ebene
...mehr lesen