Studie: So wichtig sind Schutzrechte für die Schweizer Wirtschaft
Wirtschaftszweige in der Schweiz, die intensiv Schutzrechte nutzen, tragen einen wesentlichen Teil zur Beschäftigung und zum Bruttoinlandprodukt bei. So lautet das Fazit einer europäischen Studie, die am Mittwoch veröffentlicht worden ist.
Das Europäische Patentamt (EPA) und Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) haben untersucht, welche Rolle Schutzrechte bei der wirtschaftlichen Leistung spielen. Im Fokus der Studie standen Wirtschaftszweige in der EU, die Schutzrechte besonders intensiv nutzen. Dazu gehört zum Beispiel die Pharmabranche. Als Nicht-EU-Nationen wurden Norwegen, Island und die Schweiz untersucht, schreiben die Verfasser der Studie in einer Medienmitteilung.
Schweiz: Über eine Million Arbeitsplätze in IP-starken Branchen
Demnach wurden in der Schweiz 30,7 Prozent oder 1,3 Millionen der Stellen direkt durch schutzrechtsintensive Wirtschaftszweige* geschaffen. In der EU beträgt dieser Wert 29,3%. Der Beitrag dieser Branchen ans Bruttoinlandprodukt (BIP) der Schweiz beträgt sogar 41,3% oder 241 Millionen Euro (EU: 44,8%). Interessant ist auch der unterschiedliche Einsatz der Schutzrechte. Sowohl bei den Stellen als auch beim BIP steht der Markenschutz an erster Stelle.
Der Analysebericht wurde nach 2013 und 2016 bereits zum dritten Mal verfasst, aber erstmals mit Zahlen aus der Schweiz.
Grafiken zu den Schweizer Zahlen
Vollständige Studie «Schutzrechtintensive Wirtschaftszweige und Wirtschaftsleistung in der EU» (Schweiz auf Seite 16): www.euipo.eu/ipcontribution.
*Hinweis zur Terminologie: Als schutzrechtsintensiv gelten in der Studie Wirtschaftszweige, die im Vergleich zu anderen Schutzrechte nutzenden Branchen pro Beschäftigten überdurchschnittlich mehr Inhaber von Rechten des geistigen Eigentums aufweisen.
Aktuelles
05.03.2021 | Recht und Politik
Suspendierung des TRIPS-Abkommens während der COVID-19 Pandemie
...mehr lesen
26.02.2021 | IGE.IPI, Medienmitteilung
Studie zeigt: Anlaufstellen für Schweizer Erfinder und Kreative erhalten gute Noten
...mehr lesen
22.02.2021 | Recht und Politik, Urheberrecht, BTM
Grenzenloser Filmkonsum?
...mehr lesen
Agenda
30.09.2020 | Veranstaltung, IGE.IPI, Engagement
Swiss Innovation Forum 2020 wird zum Online-Festival
...mehr lesen
24.02.2020 | Recht und Politik, Veranstaltung, Weiterbildung
IP an der Hochschule: Im Herbst startet der «CAS IP Law»
...mehr lesen
08.11.2019 | Veranstaltung
Symposium zu neuen Ansätzen zur Verbesserung des Zugangs zu Arzneimitteln auf globaler Ebene
...mehr lesen