Veranstaltung über den Schutz von Computer-implementierten Erfindungen
Das Europäische Patentamt (EPA) und das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum (IGE) laden am 19. September in Bern zur Vormittagsveranstaltung «Patentverfahren für computerimplementierte Erfindungen» ein.
Im Fokus des kostenlosen Seminars steht die Frage der Patentierbarkeit von Software in Europa. Computerprogramme sind als solche durch das Urheberrecht geschützt. Doch es werden auch Tausende von Patenten für computerimplementierte Erfindungen (CII) erteilt. Die Software steuert dabei eine Technologie – zum Beispiel das Navigationsgerät. CII dringen aber inzwischen auch in «artfremde» Bereiche wie Chemie und Biotechnologie vor, was zu komplexen interdisziplinären Patentanmeldungen führt.
Für erfahrene Teilnehmer
Die Veranstaltung richtet sich hauptsächlich an Patentanwälte. An der Veranstaltung erfahren die Teilnehmer alles zur aktuellen Praxis des EPA und des IGE, welche Herausforderungen sich bei CII stellen und auf welche Punkte ein Anmelder achten sollte. Das Seminar bietet auch die Möglichkeit, offene Fragen in diesem Bereich mit Patentanwälten und Prüfern des EPA und des IGE zu diskutieren.
Registrierung (Die Anmeldefrist ist abgelaufen)
Aktuelles
05.03.2021 | Recht und Politik
Suspendierung des TRIPS-Abkommens während der COVID-19 Pandemie
...mehr lesen
26.02.2021 | IGE.IPI, Medienmitteilung
Studie zeigt: Anlaufstellen für Schweizer Erfinder und Kreative erhalten gute Noten
...mehr lesen
22.02.2021 | Recht und Politik, Urheberrecht, BTM
Grenzenloser Filmkonsum?
...mehr lesen
Agenda
30.09.2020 | Veranstaltung, IGE.IPI, Engagement
Swiss Innovation Forum 2020 wird zum Online-Festival
...mehr lesen
24.02.2020 | Recht und Politik, Veranstaltung, Weiterbildung
IP an der Hochschule: Im Herbst startet der «CAS IP Law»
...mehr lesen
08.11.2019 | Veranstaltung
Symposium zu neuen Ansätzen zur Verbesserung des Zugangs zu Arzneimitteln auf globaler Ebene
...mehr lesen