Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Registeränderungen Marken
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- Internationale Markenregistrierung
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Die Suche
Sie können in der Datenbank mit oder ohne Suchoperatoren und Platzhalter suchen. Ohne Platzhalter findet die Suchmaschine ausschliesslich identische Begriffe.
Wie die Suche funktioniert
Nachdem Sie Ihren Suchbegriff oder Ihre Suchbegriffe in das Suchfeld eingegeben und die Suche ausgelöst haben, werden die folgenden Felder nach Übereinstimmungen durchsucht:
- Nummer
- Zeichentext (Zeichen ohne Abbildung)
- Textbestandteile (Zeichen mit Abbildung, welche Schriftzeichen enthalten)
- Zeichenbemerkung (Beschreibungen, z. B. die Blasonierung)
- Behördenadresse oder Organisationsadresse
- Wiener Codes
- Staat
Treffer erhalten Sie, wenn die Zeichenfolge genau so, wie Sie sie geschrieben haben, gefunden wird. Eine Suche nach «Foto» findet somit nur das Wort «Foto», nicht aber z. B. «Fotos», «Photo» oder «Fotograf». Möchten Sie auch andere Schreibweisen und ähnliche Begriffe finden, verwenden Sie die erweiterten Suchoptionen.
Wenn Sie mit mehreren Suchbegriffen suchen, enthalten die Treffer mindestens einen dieser Begriffe (Standardverknüpfung OR).
Gross-/Kleinschreibung
Zwischen Gross- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Suchbegriffe mit Umlauten und diakritischen Zeichen
Umlaute (ä, ö, ü) und diakritische Zeichen (z. B. à, ô, ç) werden bei der Suche nicht beachtet. Auch bei der Suche nach genauen Wortfolgen mithilfe von Anführungs- und Schlusszeichen nicht. Es ist deshalb unerheblich, ob Sie die Umlautpunkte oder diakritischen Zeichen schreiben: Die Suchen nach «schön» und «schon» liefern dieselben Treffer. Sie können «ä», «ö» und «ü» aber nicht durch «ae», «oe» und «ue» ersetzen.
Suchbegriffe mit Sonderzeichen
Die Suchmaschine ignoriert Sonderzeichen. Dazu gehören die Sonderzeichen + - / & ! ( ). Punkte und Kommas werden nicht ignoriert.
Da Sonderzeichen wie Leerschläge funktionieren, werden die Zeichenfolgen vor und nach einem Sonderzeichen (PC-Doktor) wie mehrere Begriffe behandelt (Suche nach «PC» und «Doktor»). Setzen Sie Suchbegriffe mit Sonderzeichen deshalb in Anführungs- und Schlusszeichen: «pc-doktor».
Aktuelles
Agenda
13.02.2023 | Weiterbildung, Veranstaltung
Zoom-Anlass “Geschäftsideen schützen! – Aber wie?»
...mehr lesen
19.01.2023 | Recht und Politik, Veranstaltung
Fachtagung: «Geistiges Eigentum und Nachhaltigkeit» der Universität Genf
...mehr lesen
07.07.2022 | Patente, Weiterbildung, Veranstaltung
IP@Lunch: Revidiertes Schweizer Patentgesetz - Ein Mehrwert?
...mehr lesen