Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- ir-online
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Aktualitäten
01.04.2021 | Medienmitteilung, Recht und Politik, Durchsetzung
Vereint gegen Swissness-Missbrauch: Das IGE und die Schweizer Exportwirtschaft spannen zusammen
...mehr lesen
Rechtsgrundlagen
Mit folgenden Links gelangen Sie zu den Rechtsgrundlagen im Bereich des Urheberrechts:
Gesetzgebung Schweiz
- Bundesgesetz vom 9. Oktober 1992 über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz, URG)
- Verordnung vom 26. April 1993 über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsverordnung, URV)
Gesetzgebung Europa
- Richtlinie 87/54/EWG über den Rechtsschutz der Topographien von Halbleitererzeugnissen
- Richtlinie 93/83/EWG zur Koordinierung bestimmter urheber- und leistungsschutzrechtlicher Vorschriften betreffend Satellitenrundfunk und Kabelweiterverbreitung
- Richtlinie 96/9/EG über den rechtlichen Schutz von Datenbanken
- Richtlinie 2001/29/EG zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte in der Informationsgesellschaft
- Richtlinie 2001/84/EG über das Folgerecht des Urhebers des Originals eines Kunstwerks
- Richtlinie 2004/48/EG zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums
- Richtlinie 2006/115/EG zur Harmonisierung der Regelungen für das Vermieten und Verleihen urheberrechtlich geschützter Werke und verwandter Schutzrechte
- Richtlinie 2009/24/EG über den Rechtsschutz von Computerprogrammen
- Richtlinie 2011/77/EU zur Änderung der Richtlinie 2006/116/EG über die Schutzdauer des Urheberrechts und bestimmter verwandter Schutzrechte
- Richtlinie 2012/28/EU über bestimmte zulässige Formen der Nutzung verwaister Werke
- Richtlinie 2014/26/EU über die kollektive Wahrnehmung von Urheber- und verwandten Schutzrechten und die Vergabe von Mehrgebietslizenzen für Rechte an Musikwerken für die Online-Nutzung im Binnenmarkt
Gesetzgebung International
- Welturheberrechtsabkommen revidiert am 24. Juli 1971 in Paris
- Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst, revidiert in Paris am 24. Juli 1971
- WIPO-Urheberrechtsvertrag vom 20. Dezember 1996 (WCT)
- Internationales Abkommen vom 26. Oktober 1961 über den Schutz der ausübenden Künstler, der Hersteller von Tonträgern und der Sendeunternehmen
- Übereinkommen vom 29. Oktober 1971 zum Schutz der Hersteller von Tonträgern gegen die unerlaubte Vervielfältigung ihrer Tonträger
- Übereinkommen vom 21. Mai 1974 über die Verbreitung der durch Satelliten übertragenen programmtragenden Signale
- WIPO-Vertrag vom 20. Dezember 1996 über Darbietungen und Tonträger (WPPT)
- Vertrag von Peking vom 24. Juni 2012 über den Schutz von audiovisuellen Darbietungen
- Vertrag von Marrakesch vom 27. Juni 2013 über die Erleichterung des Zugangs zu veröffentlichten Werken für blinde, sehbehinderte oder sonst lesebehinderte Menschen
Aktuelles
01.04.2021 | Medienmitteilung, Recht und Politik, Durchsetzung
Vereint gegen Swissness-Missbrauch: Das IGE und die Schweizer Exportwirtschaft spannen zusammen
...mehr lesen
31.03.2021 | Medienmitteilung, IGE.IPI
IGE-Direktorin wird Delegierte im Verwaltungsrat der Europäischen Patentorganisation
...mehr lesen
23.03.2021 | IGE.IPI, Medienmitteilung, Patente, Marken
Fälschungen kommen die Schweiz teuer zu stehen – so das Fazit einer neuen OECD-Studie
...mehr lesen
Agenda
30.09.2020 | IGE.IPI, Veranstaltung, Engagement
Swiss Innovation Forum 2020 wird zum Online-Festival
...mehr lesen
24.02.2020 | Recht und Politik, Veranstaltung, Weiterbildung
IP an der Hochschule: Im Herbst startet der «CAS IP Law»
...mehr lesen
08.11.2019 | Veranstaltung
Symposium zu neuen Ansätzen zur Verbesserung des Zugangs zu Arzneimitteln auf globaler Ebene
...mehr lesen