Für IP-Professional
Sie befinden sich auf dem Portal für Fachleute, die im Bereich des Geistigen Eigentums arbeiten. Hier finden Sie Direktzugänge zu allen notwendigen Hilfsmitteln.
Quicklinks
- Markendatenbank
- Swissreg
- Madrid Monitor
- TMview
- E-Trademark
- ir-online
- Richtlinien in Markensachen
- Marken: Kosten und Gebühren
- Marken: WIPO Gebühren-Rechner (Englisch)
- Klassifikationshilfen für Marken
- Prüfungshilfe für Marken
- Löschungsverfahren wegen Nichtgebrauch
- Geschützte öffentliche Zeichen: Sigel
- Geschützte öffentliche Zeichen: andere Zeichen (Embleme)
- Liste aller IP Ämter (Englisch)
- Marken: Newsletter Archiv
- Patente: Richtlinien für die Sachprüfung der nationalen Patentanmeldungen
- Patente: Gebühren
Aktualitäten
01.04.2021 | Medienmitteilung, Recht und Politik, Durchsetzung
Vereint gegen Swissness-Missbrauch: Das IGE und die Schweizer Exportwirtschaft spannen zusammen
...mehr lesen
News
22.09.2020 | Konferenz
Konferenz über Künstliche Intelligenz, Datensuche, Data- und Text-Mining, Analytik und Visualisierung (AI-SDV), 5.–6. Oktober 2020, Nizza (Frankreich)
Die AI-SDV-Konferenz und Ausstellung 2020 soll im Hotel Aston la Scala als Präsenzveranstaltung und per Livestream durchgeführt werden. Referenten, Zuhörer und Aussteller können also entweder persönlich oder virtuell daran teilnehmen. Auf dem Programm der Konferenz stehen zahlreiche interessante Vorträge zu den Schwerpunkten Künstliche Intelligenz (AI), Digitalisierung 2.0 (d. h. Unternehmen,...
04.09.2020 | Recht und Politik
Die Schweiz ratifiziert die konstitutionelle Reform der WIPO
Gestern hat die Schweiz die konstitutionelle Reform der Weltorganisation für Geistiges Eigentum (WIPO) ratifiziert. Sie akzeptiert so eine institutionelle Reform, die von den Mitgliedstaaten erarbeitet wurde. Die Reform ändert zehn Staatsverträge ab, bei denen die Schweiz Vertragsetatpartei ist, wie zum Beispiel die Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums oder den...
04.09.2020 | ip-news, Marken, Patente
Global Innovation Index 2020: Die Schweiz bleibt das innovativste Land der Welt
Die Schweiz ist das zehnte Jahr in Folge das innovativste Land der Welt. Zu diesem Ergebnis kommt der Global Innovation Index 2020 (GII) nach der Bewertung von 131 Volkswirtschaften weltweit. In der Rangliste folgen Schweden, die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich. Im Vergleich zur EU schneidet die Schweiz in allen Bereichen überdurchschnittlich ab. Die Schweiz setzt...
27.07.2020 | Patente, Engagement
SEF.Wachstum – Spezialanlass für KMU und Jungunternehmen am 2.9.2020 in Montreux
Im Rahmen des Swiss Economic Forum (SEF) 2020 findet am Nachmittag des 2. September 2020 wiederum der Spezialanlass «SEF.Wachstum» für Jungunternehmen und KMU statt. Auf dem Programm stehen u. a. inspirierende Referate – z. B. vom internationalen Verhandlungsexperten und -coach Matthias Schranner – sowie eine Paneldiskussion mit Caspar Coppetti, Mitgründer von «On». Das einstige...
Schweiz bei 3D-Druck-Innovationen führend in Europa
Die Schweiz ist ein Schlüsselstandort für Innnovationen im Bereich additiver Fertigungstechnik, auch 3D-Druck genannt. Von keinem anderen Land werden beim Europäischen Patentamt (EPA) pro Einwohner und im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung so viele Patente auf dem Gebiet der 3D-Druck-Technologie angemeldet. Das zeigt eine Studie des EPA, die am 13. Juli veröffentlicht worden ist. Die Ergebnisse...
10.07.2020 | Urheberrecht, ip-news, Recht und Politik
WIPO lanciert eigenen digitalen Beweisdienst: WIPO PROOF
Mit «WIPO PROOF» hat die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) einen globalen Online-Dienst gestartet, der Beweis für die Existenz einer digitalen Datei zu einem bestimmten Zeitpunkt liefert. Der neue Dienst ergänzt die bestehenden Systeme der WIPO zum Schutz des geistigen Eigentums, indem er Schöpfer dabei unterstützt, überprüfbare Massnahmen zu ergreifen, um die Ergebnisse ihrer...
KMU haben die Zeit des Stillstands für neue Ideen genutzt: Einblick in die Aktion des IGE während der Corona-Krise
Das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum (IGE) hat KMU und Startups in der Corona-Krise mit kostenlosen begleiteten Patentrecherchen unterstützt. Im Interview zieht der stv. Leiter der Patentabteilung Bilanz, berichtet von Online-Meetings mit gelegentlichem Kinderlärm und lobt die Innovationskraft von KMU. Zum Interview auf unserem Blog.
08.06.2020 | Patente
Weitere Unterstützung für innovative KMU und Startups: Begleitete Recherchen bis Ende 2020 zu reduzierter Gebühr
Die Massnahme des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) zur Unterstützung von innovativen Startups und KMU durch kostenlose begleitete Recherchen im April und Mai 2020 war ein grosser Erfolg: Mehr als doppelt so viele Kunden als im Schnitt der letzten Jahre wollten von den nützlichen Dienstleistungen profitieren. Die durch die Pandemie ausgelöste Wirtschaftskrise ist aber...
05.06.2020 | Herkunftsangaben, Medienmitteilung
Besserer internationaler Schutz für schweizerische geografische Angaben
Schweizer Produzenten sollen künftig geografische Angaben mit einem einfachen Verfahren in zahlreichen Staaten gleichzeitig zum Schutz anmelden können. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 05. Juni 2020 die Botschaft zur Genehmigung und Umsetzung (Änderung des Markenrechts) der Genfer Akte des Lissabonner Abkommens über Ursprungsbezeichnungen und geografische Angaben zuhanden des Parlaments...
04.06.2020 | IGE.IPI, Recht und Politik
Das IGE beteiligt sich aktiv an der Diskussion der WIPO über geistiges Eigentum und künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) steht im Zentrum der vierten industriellen Revolution. Sie hat bereits weltweit einen Einfluss auf das tägliche Leben und wirkt sich auch auf das geistige Eigentum aus. Die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) hat ein zusammenfassendes Dokument über die Politik in den Bereichen geistiges Eigentum und künstliche Intelligenz veröffentlicht. Im Rahmen eines für...
Aktuelles
Konferenzen
22.09.2020 | Konferenz
Herbstfachtagung der Vereinigung von Fachleuten des Gewerblichen Rechtsschutzes, 30. Oktober 2020
...mehr lesen