News
Tessiner Startups profitieren von Begleiteter Patentrecherche
Am 4. Dezember stellten Startups an der Boldbrain Startup Challenge in Lugano ihre Innovationen vor. Den ersten Platz sicherte sich das Software-Startup Orchestra. Die Gewinner erhalten 50'000 Franken und ein Stipendium im Wert von 45'000 Franken. An Veranstaltungen nahmen 400 Personen teil. Im Boldbrain-Programm werden Startups in den verschiedenen Phasen unterstützt. Der Fokus liegt auf...
25.11.2019 | Marken, Patente, Design, Urheberrecht, IGE.IPI
Schutzrechte: Gerichtsentscheide in der Schweiz im Überblick
Schweizer Gerichte müssen sich regelmässig mit Fällen befassen, die das Immaterialgüterrecht betreffen. Das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum (IGE) hat nun eine Statistik zu den Gerichtsentscheiden erstellt. Der Blick auf die Schutzrechte im Jahre 2018 zeigt zum Beispiel, dass es beim Markenrecht mit Abstand zu den meisten Gerichtsentscheiden kommt (57%). Es folgen das...
18.10.2019 | Veranstaltung, Patente
Medtech & Pharma Platform 2019 vom 24. bis 25. Oktober in Basel
«Innovationen im Pharma- und Medtech-Bereich in Zeiten von gesellschaftlichen, technologischen und regulatorischen Veränderungen» ist das Leitthema der diesjährigen, sechsten Ausgabe der Jahrestagung «Medtech & Pharma Platform». Sie findet vom 24. bis 25. Oktober im Congress Center in Basel statt. An der Jahrestagung sollen Stakeholder aus der Life-Science-Branche zusammengebracht und...
25.09.2019 | ip-news, Marken, Patente, Design, Urheberrecht
Studie: So wichtig sind Schutzrechte für die Schweizer Wirtschaft
Wirtschaftszweige in der Schweiz, die intensiv Schutzrechte nutzen, tragen einen wesentlichen Teil zur Beschäftigung und zum Bruttoinlandprodukt bei. So lautet das Fazit einer europäischen Studie, die am Mittwoch veröffentlicht worden ist. Das Europäische Patentamt (EPA) und Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) haben untersucht, welche Rolle Schutzrechte bei der...
20.08.2019 | ip-news, Patente, Veranstaltung
Veranstaltung über den Schutz von Computer-implementierten Erfindungen
Das Europäische Patentamt (EPA) und das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum (IGE) laden am 19. September in Bern zur Vormittagsveranstaltung «Patentverfahren für computerimplementierte Erfindungen» ein. Im Fokus des kostenlosen Seminars steht die Frage der Patentierbarkeit von Software in Europa. Computerprogramme sind als solche durch das Urheberrecht geschützt. Doch es werden auch...
Europäischer Erfinderpreis 2020: Es werden wieder Tüftler gesucht
Ab sofort kann man Nominierungen für den Europäischen Erfinderpreis 2020 einreichen. Teilnehmende können mit ihrer Nominierung noch bis 30. September mitbestimmen, wer die begehrte Auszeichnung erhalten soll. Mitmachen können Erfinder sowie alle Interessierten aus Wirtschaft, Forschung, IP-Verbänden, Universitäten und aus der allgemeinen Öffentlichkeit. Nähere Informationen zum Verfahren...
24.07.2019 | ip-news, Patente, Marken
Die Schweiz ist das innovativste Land
Die Schweiz steht beim Global Innovation Index (GII) der innovativsten Länder erneut auf dem ersten Platz. Aufs Podest geschafft haben es auch Schweden und die USA. Der GII bewertet jedes Jahr Nationen nach ihrem Innovationsgrad. Dieser Wert ergibt sich aus 80 Indikatoren wie zum Beispiel Investitionen in Forschung und Entwicklung, Marken- und Patentschutz oder High-Tech-Exporte. Hinter dem...
Praxisänderung bei Patenten
Ab 1. August kommt es im Patentbereich in der Schweiz zu fünf Änderungen. Sie betreffen zum Beispiel die mehrstufigen Registeränderungen oder den Umgang mit zu früh eingereichten Anträgen. Alle Praxisänderungen im Detail können Sie in unserem Newsletter nachlesen.
Europäisches Patentamt ehrt Erfinder
In Wien sind Forscher mit dem Europäischen Erfinderpreis 2019 ausgezeichnet worden. Die Preisträger aus Frankreich, Japan, den Niederlanden, Österreich und Spanien werden für ihre besonderen Leistungen in den Bereichen Kunststoffrecycling, Krebsdiagnose, Batterietechnologie, marines Antifouling und DNA-Tests gewürdigt. «Schöpferische Kraft, Intellekt und Fachwissen zeichnen die Finalisten des...
24.05.2019 | Engagement, Marken, Patente
Speed-Dating für KMU: Tipps für den Innovationsschutz

Am 23. Mai trafen sich Unternehmen aus der ganzen Schweiz an der Veranstaltung SEF.Wachstum. Das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum (IGE) war als einer der Partner mit einem Stand präsent. Beim sogenannten (Speed-)Dating4Growth beantworten Experten des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) Fragen rund um den Innovationsschutz. «Einige Besucher stellten aktuelle...