Pflichtenheft
Für jede GUB oder GGA muss der Gesuchsteller ein Pflichtenheft erstellen. Dieses definiert unter anderem die Qualität und Eigenschaften des Endprodukts sowie die bei der Herstellung und Fertigung zu beachtenden Methoden und Vorschriften. Mit anderen Worten: Das Pflichtenheft enthält alle für die Verwendung der geschützten Bezeichnung zu erfüllenden Bedingungen.
Das Pflichtenheft ist eines der Kernelemente im Schutzsystem der GUB und GGA. Es nennt die geschützte Bezeichnung bzw. die geschützten Bezeichnungen, legt das geografische Gebiet fest, in dem die Herstellung erfolgen darf, und beschreibt die Qualität des Endprodukts. Es definiert auch die in die Zusammensetzung des Erzeugnisses einfliessenden Rohstoffe und legt seine wichtigsten sensorischen, physischen, chemischen und mikrobiologischen Eigenschaften fest. Schliesslich werden im Pflichtenheft die Herstellungsmethode und bei GUB die verschiedenen Herstellungs- oder Fertigungsschritte beschrieben.
Das Pflichtenheft bildet die Grundlage für die Produktzertifizierung. Alle darin enthaltenen Anforderungen müssen regelmässig überprüft werden. Sie sind für die jeweilige GUB oder GGA spezifisch ausgestaltet und für die festgelegte Qualität oder Eigenschaften des entsprechenden Erzeugnisses notwendig.
Fragen zu Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben nicht landwirtschaftlicher Erzeugnisse können per E-Mail an unsere Experten gerichtet werden.
E-Mail: aop-igp @ipi .ch
Dokumente & Links
Aktuelles
04.04.2018 | Engagement
Das IGE an der Erfindermesse in Genf vom 11.-15 April 2018: Gewinnen Sie je zwei Gratiseintritte!
...mehr lesen
20.03.2018 | ip-news
Patentanmeldungen aus der Schweiz sind 2017 auf neue Höchstmarke gestiegen
...mehr lesen
Agenda
07.03.2018 | Patente, Veranstaltung
Informationsveranstaltung zur Nutzung von strategischen Patentanalysen am 11.4.2018 in Zürich
...mehr lesen
14.02.2018 | Veranstaltung
Stakeholder Discussions on: Innovation, availability and affordability of medical products. Can we achieve it all?
...mehr lesen
27.09.2017 | Veranstaltung, Archiv 2017
Seminar IPI / LES: „Neueste Entwicklungen im Markenrecht“ am 9. November in Genf
...mehr lesen