Verteidigung der Herkunftsangaben
Schweizer Produkte und Dienstleistungen geniessen im In- und Ausland einen hervorragenden Ruf. Je ausgeprägter das Vertrauen der Konsumenten und Konsumentinnen in die garantierte Herkunft und die Qualität eines Produkts und einer Dienstleistung ist, desto eher kommt es zu missbräuchlicher Verwendung durch Trittbrettfahrer.
Das Herzstück gegen den Missbrauch bilden präzise Regeln im Markenschutzgesetz. Unternehmen, welche die Herkunftsangabe «Schweiz» verwenden wollen, müssen deshalb auf die Einhaltung der gesetzlichen Kriterien achten und diese im Falle eines Rechtsstreits auch nachweisen können.
Schweizer Recht wird im Ausland generell nicht angewendet. Deshalb ist die Durchsetzung des Schutzes der Herkunftsangaben im Ausland besonders schwierig. Die Möglichkeit, sowohl landwirtschaftliche (z.B. «Greyerzer» für Käse) und nichtlandwirtschaftliche geografische Angaben (z.B. „Genève“ für Uhren) in ein GUB/GGA-Register und gestützt darauf als geografische Marke einzutragen, erlaubt es den interessierten Branchen, einen offiziellen Schutztitel in der Schweiz zu erhalten. Gewisse ausländische Staaten fordern einen solchen als Voraussetzung für den Schutz in ihrem Land. Für Unternehmen vereinfacht er die Erlangung und Durchsetzung des Schutzes im Ausland deutlich.
Das IGE kann zudem im Namen des Bundes Strafanzeige erstatten oder eine Zivilklage einreichen. Ebenfalls zur Zivilklage berechtigt sind Branchen- und Konsumentenschutzverbände, die bei der Durchsetzung eine wichtige Schlüsselrolle spielen. Sie haben die Möglichkeit, einen Missbrauchsfall bei der zuständigen Behörde zur Anzeige zu bringen oder eine zivilrechtliche Klage einzureichen.
Aktuelles
22.02.2021 | Recht und Politik, Urheberrecht, BTM
Grenzenloser Filmkonsum?
...mehr lesen
01.01.2021 | Recht und Politik
Zeitschrift sic! ab 2021 in Partnerschaft mit dem Helbing Lichtenhahn Verlag
...mehr lesen
18.12.2020 | Medienmitteilung, Herkunftsangaben, Recht und Politik
Die Marke «Schweiz» ist angemessen geschützt
...mehr lesen
Agenda
30.09.2020 | Veranstaltung, IGE.IPI, Engagement
Swiss Innovation Forum 2020 wird zum Online-Festival
...mehr lesen
24.02.2020 | Recht und Politik, Veranstaltung, Weiterbildung
IP an der Hochschule: Im Herbst startet der «CAS IP Law»
...mehr lesen
08.11.2019 | Veranstaltung
Symposium zu neuen Ansätzen zur Verbesserung des Zugangs zu Arzneimitteln auf globaler Ebene
...mehr lesen